Felix Jungbluth auf der Podiumsdiskussion in der Domschule Schleswig
Am 31.03. nahm unser Direktkandidat für den Wahlkreis 4, Felix Jungbluth, an einer Podiumsdiskussion in der Domschule Schleswig teil. In zwei Durchgängen von jeweils einer Stunde, konnten die Jahrgänge 9. und 10. und danach die Jahrgänge 11. bis 13. den Direktkandidaten der einzelnen Parteien, nach einer moderierten Debatte, ihre eigenen Fragen stellen.
Neben dem Thema Bildung wurde selbstverständlich sehr angeregt über den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine diskutiert. ...
Kreistagssitzung vom 30.03.2022
Werterhaltung der Ergebnisrücklage des Kreises
Der Kreis Schleswig-Flensburg hat in den letzten Jahren eine Risikorücklage in Höhe von zurzeit etwa 12 Millionen Euro gebildet. ...
Kreistagssitzung vom 30.03.2022
Unterstützung der Frauenhäuser im Kreis
DIE LINKE beantragt erneut den im Jahr 2021 maßgeblich von der CDU abgelehnten Betrag in Höhe von 10.000 Euro für das Jahr 2022 zur freien Verfügung zu stellen. ...
Redebeitrag
TOP 24 der Kreistagssitzung vom 15. Dezember 2021
Grundlage für die Rede des Kreistagsabgeordneten DER LINKEN im Kreistag Schleswig-Flensburg, Manfred Küter, zum Haushalt 2022.
Für die Kreistagsrede selbst gilt, wie immer, das gesprochene Wort.
Eine Haushaltspolitik, die Geldvermögen im Kreis vernichtet
Sehr geehrter Herr Kreispräsident, sehr geehrte Damen und Herren,
der vorgelegte Haushalt 2022 ist dadurch gekennzeichnet, dass er (1.) den möglichen Handlungsspielraum wieder einmal nicht ausschöpft und dass (2.) die Haushaltspolitik des Kreises mit dazu beiträgt, Geldvermögen des Kreises zu vernichten.
Die Linke wird deshalb dem vorgelegten Haushalt nicht zustimmen. ...
DIE LINKE Schleswig-Holstein hat heute ihr 8-Punkte-Sofortprogramm für die ersten hundert Tage im Landtag veröffentlicht. Das Spitzenduo zur Landtagswahl, Susanne Spethmann und Johann Knigge-Blietschau, äußerte sich dazu, wie folgt:
"Wir wollen in den ersten hundert Tagen im Landtag konkrete Dinge anpacken, die den Alltag vieler Menschen in Schleswig-Holstein besser machen würden. ...
Johann Knigge-Blietschau, Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein und selber Lehrer erklärt: „Heute ist die Schule wieder gestartet – ohne Masken- und Testpflicht für Schüler*innen und Lehrkräfte. Warum wir bei Inzidenzen von immer noch mehreren Hundert auf jeglichen Schutz verzichten, ist völlig unverständlich.
Sowohl die Masken- als auch die Testpflicht waren wichtige, niedrigschwellige Instrumente zum Schutz der Gesundheit aller im System Schule. Ohne Not auf diese zu verzichten, ist absolut nicht nachvollziehbar. ...
alkonkraftwerke (BKW) sind in Deutschland mit einer Leistung bis zu 600 Watt zugelassen und können auf Balkon, Terrasse oder im Garten aufgestellt werden. Die kleinen Stromerzeuger kosten 500 bis 700 Euro, ihre Installation kann vom Eigentümer selbst vorgenommen werden. Empfehlenswert ist allerdings die Installation durch eine Elektrofachkraft, der Anschluss des Balkonkraftwerks an das Stromnetz kostet dann etwa 250 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich also auf 800 bis 1.000 Euro.
Wenn überschüssiger Strom nicht in das allgemeine Stromnetz eingespeist wird, ist auch die Anmeldung eines BKW beim Netzbetreiber einfach und schnell erledigt. Soll jedoch Strom eingespeist werden, fallen auch BKW unter die komplizierten und aufwändigen Bestimmungen für private Stromeinspeiser. ...